Team Up!, hier ist der Name Programm. Es handelt sich um ein Stapelspiel, in dem es das Ziel ist, möglichst nicht der Letzte zu sein, der das Gebilde anfasst bevor es zusammenbricht. Es ist ein voll-kooperatives Spiel für Hochstapler, die vielleicht eine Zukunft als Paketbote oder Lagerlogistiker haben wollen. Eine kleine Europalette will so gepackt werden, dass sich eine bestimmte… Read more »
Passend zur Jahreszeit und da die Gartenarbeit gerade wieder volle Fahrt aufnimmt, möchte ich ein kleines unsagbar hübsches Spiel vorstellen, Herbaceous. Es befindet sich schon lang in meiner Sammlung und hat schon viele Solopartien hinter sich. Wenn ich richtig informiert bin, wird es 2018 auch bei Pegasus Spiele auf deutsch erscheinen. Für ein Solospiel muss der Kartenstapel in zwei gleichgroße… Read more »
Nach meiner Topliste der Mehrpersonenspiele habe ich ja angekündigt, auch eine Sololiste zu veröffentlichen: Top Solospiele 2017. Seit gut einem Jahr habe ich mich den Solospielen verschrieben. Anfangs war es ein Notbehelf, ein Ausgleich für wenig Gelegenheit sich mit anderen an den Tisch zu setzen. Ich habe viel ausprobiert, und viel Mist gespielt. Aber da waren dann auch die Perlen,… Read more »
Zu Imperial Settlers musste man mich fast schon schieben. Angetan vom Schachtelaussehen, war ich super lange skeptisch. Ich habe Berichte gehört, das das Spiel ewig dauern soll, und einige Völker stärker sein sollen als andere, und es fast unfair ist, gegen neue Spieler zu spielen, da ein Kenner einen riesen Vorteil haben soll. Irgendwann habe ich dann gesehen: Hey das… Read more »
Hexen sind zur Zeit überall, und das liegt nicht daran, dass bald die große Halloweenparty im Kindergarten ansteht. Bibi Blocksberg hext fast jeden Tag durchs Haus, den Klassiker, die kleine Hexe durfte meine Frau auch schon zweimal vorlesen, und die kleine Apfelbaumhexe Petronella Apfelmus steht super hoch im Kurs. So musste auch die Gruselgrütze auf den Tisch. Die Hexe Hilde… Read more »
Ich habe ein paar Jahre meines Lebens im Labor verbracht. Also so richtig mit stink, knall und bumms. Ich habe bis zum Vordiplom Chemie studiert und danach einen weniger gefährlichen Berufsweg gewählt. Dennoch fasziniert mich die Chemie, und eigentlich alles, was damit zu tun hat. Jetzt ist Prof Marbles kein Experimentierkasten und schon gar kein Spiel, indem es tatsächlich um… Read more »
Patchwork für vier Personen, haben sie gesagt. Nebenprodukt von Ein Fest für Odin, haben sie gesagt. Uwe Rosenberg, und Solo spielbar, waren der Grund, dass ich es mir angeschaut habe. Nach dem großen Erfolg der Edition Spielwiese, auf der Spielemesse in Essen 2016, wollte ich mir selbst ein Bild davon machen, ob das Spiel wirklich so gut ist, oder nur… Read more »
Ich muss euch ein Geständnis machen. Ich bin total verrückt nach Roll-and-Write-Games, Spiele bei denen gewürfelt, und dann auf einem Block irgendwas aufgeschrieben wird. Ja, auch Kniffel spiele ich gerne, ab und zu. Durch eine kleine Verwechslung bin ich überhaupt erst auf La Granja No Siesta! aufmerksam geworden. Und ich liebe es, Spiele zu entdecken, die ich vorab gar nicht… Read more »
Nachdem ich bei meiner ersten offiziellen Solopartie (Noch Mal!) in das eine Extrem, eines kleinen Spiel, gegangen bin, gehe ich hier jetzt in die andere Richtung. Ein Fest für Odin ist ein fast drei Kilo schweres Monster, dass die Balken meines Regals zum ächzen bringt. Aber keine Angst, ich würde das Spiel hier nicht vorstellen, wenn es zu komplex wäre…. Read more »
Solopartie, eine neue Kategorie Letzter Artikel dieses Jahr, und ich präsentiere Euch eine neue Kategorie. In letzter Zeit bin ich etwas auf den Geschmack von Solo-Spielen oder Spielen, die auch einen Solo-Modus haben, gekommen. Das klingt in den Ohren von manchen Brettspielern vielleicht nach Hohn, da es beim Brettspielen ja um soziale Interaktion geht. Aber es gibt da draußen extrem… Read more »