Daniel WünscheKommentare deaktiviert für #125 Papa spielt … DVONN (GIPF-Projekt)
Das erste Spiel der GIPF-Reihe, einer Spielereihe abstrakter Zweipersonenspiele, welches ich hier vorstelle, ist DVONN. Ein weiteres, LYNGK, habe ich schon im Reich der Spiele rezensiert. Letzteres war auch für den inno-Spiel Award, der Spiel 2017 in Essen, nominiert. Ich bin ein groooßer Freund von abstrakten Spielen, und sehr anfällig dafür, völlig überteuerte Spiele aus Holz zu kaufen. DVONN der… Read more »
Jedes Jahr bringt Days of Wonder genau ein Spiel heraus, und die Welt schaut darauf. Mich haben die beiden letzten Jahre eher weniger interessiert. Sowohl Five Tribes als auch Quadropolis haben weder mein Interesse geweckt, noch haben sie sich später als Spiele herausgestellt, die ich gerne spiele. Bei Yamatai bin ich von genau zwei Dingen angezogen worden, wie die Fliegen… Read more »
Nachdem ich bei meiner ersten offiziellen Solopartie (Noch Mal!) in das eine Extrem, eines kleinen Spiel, gegangen bin, gehe ich hier jetzt in die andere Richtung. Ein Fest für Odin ist ein fast drei Kilo schweres Monster, dass die Balken meines Regals zum ächzen bringt. Aber keine Angst, ich würde das Spiel hier nicht vorstellen, wenn es zu komplex wäre…. Read more »
Es gibt nicht viele Spiele, die sich mit dem Thema Automobil und deren Konstruktion beschäftigen. Ich habe hier auf dem Blog ja schon eine Perle (Kraftwagen) vorgestellt. Ein weiteres Spiel, was mir noch einfällt, ist Kanban. Letzteres ist allerdings ein ziemlicher Brocken, und würde ich als nicht sehr Familienspiel tauglich bezeichnen. Automania ist 2015 auf Kickstarter gefördert worden, und wird… Read more »
Es ist schon lange her, da hatten die Ulmer einmal einen sehr großen Balken in die Stadt zu bringen. Da sie den Balken aber der Breite nach trugen, so konnten sie mit demselben nicht durch das Tor kommen und beratschlagten nun, wie diese Schwierigkeit zu beseitigen sei. Nach vielen vergeblichen Vorschlägen stritt man zuletzt nur noch darüber, was vorzuziehen sei:… Read more »
Daniel WünscheKommentare deaktiviert für #48 Papa spielt … Cacao und Chocolatl
Erst Sushi, dann Cacao, dann Schokolade und zuletzt Pyramiden. Interessante Mischung an Spielen von Phil Walker-Harding. Nach Sushi Go haben wir in der letzten Zeit öfter das Plättchenlegespiel Cacao und die Erweiterung Chocolatl gespielt. Ob das Grundspiel genug bietet, und ob die Erweiterung das Spiel zu komplex macht, oder unnötiger Fluff ist, könnt Ihr hier nachlesen. Ich werde zunächst das… Read more »
Daniel WünscheKommentare deaktiviert für #46 Papa spielt … Isle of Skye
Update: Isle of Skye wurde zum Kennerspiel des Jahres 2016 gewählt Eigentlich sollte man das Trinken von Alkohol ja nicht bewerben, aber das Wort Whisky bedeutet ja „Wasser des Lebens“ und Wasser braucht man doch? Oder? In Isle of Skye geht es um vieles, was mein Herz höher schlagen lässt. Whisky, Schottland, Plättchenlegen, Rinder und Schafe und flexible Wertungen. In… Read more »
Kaum den österreichischen Spielepreis „Spiel der Spiele“ in der Kategorie „Spiele Hit simply the best für Familien“ gewonnen, schon bei mir im Blog. Na so schnell geht es natürlich nicht, aber seid gespannt, ob Haba auch nach Karuba mit Abenteuerland einen Treffer landet. Als Erstes entscheiden die Spieler, welches der drei Abenteuer sie spielen wollen. Das Abenteuer 1 ist aber… Read more »
Daniel WünscheKommentare deaktiviert für #42 Knopf spielt … Mmm!
Es ist ja eigentlich immer das Selbe. Die Maus hat Hunger und will sich nur etwas aus der Speisekammer borgen. Aber wer kommt und stört? Die Hauskatze. Man fragt sich da, als ehrliche Maus, muss das denn sein? Und was soll man denn machen, wenn die komplette Verwandtschaft einfällt, die haben Hunger und die Maiers haben eh immer zu viel… Read more »
Daniel WünscheKommentare deaktiviert für #37 Papa spielt … Viticulture Essential Edition
Wir leben in einer Weinanbauregion, meine Familie in Italien baute Wein an, wir trinken gerne guten Wein und wir mögen Workerplacement Spiele (deutsch: Arbeitereinsetzspiele…grrruseliges Wort). Somit fällt Viticulture genau in unser Beuteschema. Bevor es die deutsche Essential Edition von Viticulture gab, war das Spiel eine Erscheinung auf der Kickstarter-Plattform. Von mir leider erst viel zu spät entdeckt, und somit nur… Read more »
Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Webseite. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.